Mein Kollege aus dem Bundestag Karl Bär MdB, Antonia Heil und ich haben uns zu einem Gespräch mit dem Bürgermeister von Rohrdorf Simon Hausstetter getroffen. Rohrdorf liegt in meinem Betreuungsstimmkreis Rosenheim.
Wir sprachen über die Bedingungen der Mitarbeitenden eines großen Unternehmens am Ort sowie über viele Fragen der #Mobilität. Seit Jahrzehnten versucht Rohrdorf, eine gefährliche Radunterführung unter der Autobahn zu verbreitern. Auch die geplante Autobahnerweiterung, gegen die ich und weitere MdLs bereits Einwendungen verfasst haben, war Thema unseres Gesprächs. Angesichts der Planungen zum Brennernordzulauf macht dieser Ausbau erst recht keinen Sinn mehr. Viele Bürger*innen von Rohrdorf sehen die Trassenvarianten zum Brennernordzulauf an sich weiterhin kritisch. Hier gilt es, sorgfältig abzuwägen und in voller Transparenz zu planen.
Ein leidiges Thema ist weiterhin die Bahninfrastruktur in der Region: Auf die Beschrankung in Thansau muss noch immer gewartet werden. Viele Bahnhalte existieren nicht mehr oder noch nicht und zwingen die Bewohner*innen, mindestens bis Rosenheim das Auto zu benutzen. Auch Stephanskirchen wünscht sich schon sehr lange einen Bahnhalt.
Wir danken für das freundliche Gespräch und werden die Themen auf allen politischen Ebenen weiterverfolgen

Karl Bär (MdB) und Claudia Köhler (MdL) besuchten den Rohrdorfer Bürgermeister Simon Hausstetter.
Verwandte Artikel
26.691.474 Euro kommunale Hochbauförderung im Landkreis Rosenheim
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 26.691.474 Mio Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis Rosenheim für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende…
Weiterlesen »
Bild von Matthias Böckel auf Pixabay
CO²- Spartipps der Grünen Landtagsfraktion sollen der Staatsregierung Beine machen
Jeder aktuelle Bericht des Weltklimarates belegt noch genauer, dass wir die Erde unverdrossen in die Klimakatastrophe führen und es ist mehr als fraglich, ob es uns (als Menschheit) gelingt, das…
Weiterlesen »
Phantomdebatte – derzeit leben keine Wölfe im Landkreis
Anita Fuchs spricht im Kreistag gegen den Antrag der CSU und der freien Wähler: „Unterstützung für die Bestandsregulierung und Änderung des Schutzstatus Wolf“. Inhaltlich geht es darum, dass der Wolf…
Weiterlesen »