Wegen den hohen Corona-Inzidenzzahlen konnte das halbjährliche Neumitgliedertreffen des Kreisverbandes nur online stattfinden. Wir freuen uns über unsere neuen motivierten Mitglieder und über diesen Abend mit angeregten Diskussionen.
Vom Kreisvorstand begrüßten Eva König, Steffi Peters, Michael Günzl und Detlef Dobersalske die Neuen und gaben ihnen genaue Einblicke in die grünen Strukturen.
Interessanter wurde es, als sich die anwesenden Neuen aus dem Inntal, aus Bad Aibling, aus Vogtareuth und aus dem Raum Wasserburg vorstellten. Denn alle hatten klare politische Anliegen vom Engagement gegen Rassismus über Klimaschutz (auch als Aktivist*innen) bis zur Forderung nach Inklusion im ÖPNV und eher Interesse an eher theoretischen Auseinandersetzungen zur Nachhaltigkeit und zur Energiewende.
Ich hatte den Eindruck, dass wir neue aktive Mitglieder gewonnen haben, die mit einer großen Portion Power ihre Anliegen einbringen wollen und für uns eine echte Belebung und Verstärkung sind.
Verwandte Artikel
26.691.474 Euro kommunale Hochbauförderung im Landkreis Rosenheim
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 26.691.474 Mio Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis Rosenheim für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende…
Weiterlesen »
Bild von Matthias Böckel auf Pixabay
CO²- Spartipps der Grünen Landtagsfraktion sollen der Staatsregierung Beine machen
Jeder aktuelle Bericht des Weltklimarates belegt noch genauer, dass wir die Erde unverdrossen in die Klimakatastrophe führen und es ist mehr als fraglich, ob es uns (als Menschheit) gelingt, das…
Weiterlesen »
Phantomdebatte – derzeit leben keine Wölfe im Landkreis
Anita Fuchs spricht im Kreistag gegen den Antrag der CSU und der freien Wähler: „Unterstützung für die Bestandsregulierung und Änderung des Schutzstatus Wolf“. Inhaltlich geht es darum, dass der Wolf…
Weiterlesen »