im Landkreis Rosenheim
Seit dem Jahresbeginn können Leichtverpackungen im Landkreis Rosenheim im Verbund entsorgt werden. Entsprechende technische Voraussetzungen in den Sortieranlagen der Dualen Systeme machen diesen reduzierten Trennaufwand für die Bürger*innen möglich – sie können jedoch die fortbestehenden Nachteile des aktuellen Bringsystems nicht aufwiegen.
An den Wochenenden bilden sich im Landkreis Rosenheim somit auch weiterhin regelmäßig Autoschlangen vor den örtlichen Wertstoffhöfen und nur wer Zeit sowie genug Idealismus hat und nicht mobilitätseingeschränkt ist, nimmt solche Wege überhaupt dauerhaft auf sich. Viele Wertstoffe wie Plastik, Metall, Tetrapack und Küchenabfall müssen nämlich von jedem Haushalt einzeln zum Wertstoffhof gebracht werden. Meistens geschieht dies mit dem Auto.
Auch in diesem Zusammenhang könnte ein landkreisweites Holsystem für Bioabfall und Wertstoffe wie beim Restmüll unzählige aufwändige und nicht zuletzt umweltbelastende Fahrten überflüssig machen. Tonnen, die regelmäßig vor der Haustür abgeholt werden, sind in jeder Hinsicht einem Bringsystem weit überlegen.
In einer Wertstofftonne vor der Haustür lassen sich alle Verkaufsverpackungen und andere Gegenstände aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff sammeln. Das Sortieren übernehmen dann auch hier zuverlässig moderne Sortiermaschinen. Für das Sortieren und die Verwertung der Verpackungen haben die Bürger*innen beim Kauf der Waren bereits bezahlt. Dieser Anteil fließt direkt an die Dualen Systeme.
Recycling spart Energie und Rohstoffe. Für Klima- und Ressourcenschutz ist deswegen die ökologische und effiziente Kreislaufwirtschaft ein entscheidender Bestandteil.
Nur persönliche Motivation durch eine unkomplizierte Mülltrennung, transparente und vertrauenswürdige Verwertungssysteme, Beratung und aktive Öffentlichkeitsarbeit können für mehr und besseres Recycling der verschiedenen Wertstoffe sorgen. Ansonsten landen auch weiterhin zu viele Wertstoffe in der Restmülltonne und damit in den Müllverbrennungsanlagen.
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert schon seit langem die Einführung der Biotonne und setzt sich weiterhin auch bewusst für eine Wertstofftonne vor der Haustür ein.
Verwandte Artikel
26.691.474 Euro kommunale Hochbauförderung im Landkreis Rosenheim
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 26.691.474 Mio Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis Rosenheim für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende…
Weiterlesen »
Bild von Matthias Böckel auf Pixabay
CO²- Spartipps der Grünen Landtagsfraktion sollen der Staatsregierung Beine machen
Jeder aktuelle Bericht des Weltklimarates belegt noch genauer, dass wir die Erde unverdrossen in die Klimakatastrophe führen und es ist mehr als fraglich, ob es uns (als Menschheit) gelingt, das…
Weiterlesen »
Phantomdebatte – derzeit leben keine Wölfe im Landkreis
Anita Fuchs spricht im Kreistag gegen den Antrag der CSU und der freien Wähler: „Unterstützung für die Bestandsregulierung und Änderung des Schutzstatus Wolf“. Inhaltlich geht es darum, dass der Wolf…
Weiterlesen »